Skip to main content
eScholarship
Open Access Publications from the University of California

German Tobacco Industry’s Successful Efforts to Maintain Scientific and Political Respectability to Prevent Regulation of Secondhand Smoke

Abstract

EXECUTIVE SUMMARY

Germany is one of the few industrialized nations in which the tobacco industry remains a legitimate force in business, government, science and society at large.

Though Germany has been an international leader in environmental protection, the German tobacco industry has been successful in preventing the translation of knowledge of the dangers of pollution from secondhand smoke into effective public health policy through a carefully planned collaboration with scientists and policymakers and a sophisticated public relations program which it initiated in the 1970’s and has been quietly running ever since.

The tobacco industry in Germany founded the Verband der Cigarettenindustrie, a trade association, in 1948. Located in Germany’s capital cities in order to as best as possible influence political decisions, the Verband includes all the multinational and national tobacco companies doing businessin Germany (7 in 2006).

In Germany, secondhand smoke emerged as a political issue in the early 1970s, but the federal government failed to enact a proposed statutory law on protection from tobacco smoke. To date, there has been no passage of effective legislation for the protection against tobacco in public places. Understanding that secondhand smoke was the crucial issue for the tobacco industry’s viability, the Verband engaged the issue long before the German government and the main voluntary health agencies, leading to the industry’s continuing success in preventing government action to protect citizens from the toxic chemicals in secondhand smoke.

The Verband influenced science and policy by challenging the scientific evidence linking secondhand smoke to disease by conducting or financing research, recruiting independent scientists, influencing high-level working groups and commissions, and by coordinating, sponsoring and participating in scientific conferences.

In 1975, the “Research Council Smoking & Health” was created as an advisory body to the scientific department of the Verband to convey the impression that the tobacco industry was committed to objective exploration and further development of its product. Research that was deemed to be too sensitive to be contracted to outside researchers was conducted in a laboratory in Munich, headed by Franz Adlkofer. In 1992, the Research Council was replaced when the Verband created the VERUM foundation with Adlkofer as Scientific and Executive Director.

The Medical Action Group on Smoking or Health, a small nongovernmental organization active in the protection of nonsmokers since the 1970s founded by medical scientist Ferdinand Schmidt, made numerous attempts to influence governmental health policy in Germany. The tobacco industry successfully responded by framing the Medical Action Group and Schmidt as out of the mainstream.

Probably the most important health authority allied with the tobacco industry from the 1980s onwards was Karl Überla, President of the German Federal Health Office until 1985 and simultaneously head of a private research institute, the GIS, in Munich. In 1982, the Verband contracted with Überla’s GIS for a study on “passive smoking and lung cancer.”

In 1983, a working group on smoking-related cancer risks was set up by the Federal Ministry of Health as part of Germany’s contribution to the EU “Europe Against Cancer” program. Of the 24 members the Ministry invited to comprise this working group, at least five individuals, Franz Adlkofer, Dietrich Schmähl, Gerhard Lehnert, Klaus Thurau and Jürgen v. Troschke, had worked for or received funds from the Verband.

Overall, the tobacco industry in Germany has been able to maintain a level of respectability that allowed it access to high-level authorities and scientists who either themselves held a policy-relevant office or served on political advisory bodies, including Karl Überla, President of the Federal Health Office, Dietrich Henschler, Chairman of the MAK-commission, and Helmut Valentin, President of the Bavarian Academy for Industrial and Social Medicine.

Despite the fact that public attitudes in Germany were very supportive of government action to restrict smoking, the industry worked to cast tobacco control as a serious threat to the European culture that was portrayed as too open, modern and enlightened for such action.

Secret tobacco industry polling showed even higher levels of support for smoking restrictions in Germany than in the United States; still, the German tobacco industry portrayed policies protecting workers from secondhand smoke as examples of US extremism. Several unsuccessful efforts to pass non-smoker protection legislation followed in subsequent years, and on October 3, 2002, a revised workplace ordinance took effect that nominally puts the duty on employers to protect their employees from secondhand smoke in the (non-hospitality) workplace; still, the ordinance overall failed to guarantee smokefree workplaces and as of January 2006, the German government had not established any meaningful program to promote implementation and enforcement of the ordinance.

In 2003, approximately one-third (32.5%) of Germans were smokers. Recent data shows at least 9 persons die from passive smoking each day in Germany. As this calculation only takes into account frequent domestic exposure of nonsmokers, the actual death toll is likely to be much higher. Still, as of 2006, with few smokefree laws in place, none of the major voluntary health agencies in Germany had continuously made secondhand smoke a major topic.

Public health policymaking in Germany remains dominated by tobacco interests.

KURZFASSUNG

Deutschland ist eines der wenigen industrialisierten Länder in denen die Tabakindustrie heute in derGeschäftswelt sowie vonseiten der Regierung, der Wissenschaft und der Gesellschaft im Allgemeinen noch als eine legitime Größe angesehen wird.

Obgleich Deutschland im Umweltschutz international eine Führungsrolle einnimmt, hat es dieTabakindustrie in Deutschland erfolgreich verstanden, die Umsetzung der Erkenntnisse über die Schädlichkeit des Passivrauchens in wirksame Gesundheitspolitiken zu verhindern. Sie bediente sich hierzu einer sorgfältig geplanten Kollaboration mit Wissenschaftlern und politischen Entscheidungsträgern, und eines ausgeklügelten PR-Programms das in den 1970er Jahren eingeleitet wurde und seitdem still betrieben wird.

Die Branchenorganisation, der Verband der Cigarettenindustrie (VdC, kurz „Verband“) wurde im Jahr 1948 von der Tabakindustrie in Deutschland gegründet. Der Verband vertritt sowohl nationale als auch multinationale Tabakkonzerne, die in Deutschland ihre Geschäfte treiben und war bzw. ist in der bundesdeutschen Hauptstadt (Bonn, Berlin) ansässig, um politische Entscheidungen bestmöglich zu beeinflussen.

Bereits in den frühen Siebzigerjahren wurde das Thema Passivrauchen in Deutschland zum Politikum, doch die Bundesregierung schaffte es nicht, einen damals existierenden Gesetzesvorschlag für eine Rechtsvorschrift zum Schutz vor Passivrauchen zu erlassen. Vielmehr hat die Bundesregierung es bis heute versäumt, eine wirksame Gesetzgebung zum Schutz vor Tabakrauch im öffentlichen Raum zu erlassen.

Aufgrund der Einsicht dass Passivrauchen der entscheidende Faktor für Lebensfähigkeit der Tabakindustrie ist, hat sich der Verband bereits lange vor der Bundesregierung und den wichtigsten Organisationen im Gesundheitswesen und Interessengemeinschaften dieses Thema zu eigen gemacht. Dies hatte zur Folge, dass die Tabakindustrie Regierungshandeln zum Schutz der Bürger vor den giftigen Inhaltsstoffen des Tabakrauchs erfolgreich verhindert hat.

Der Verband hat Einfluss auf Wissenschaft und Politik genommen indem er die wissenschaftlichen Erkenntnisse über den Zusammenhang von Passivrauchen und Krankheit bestritten hat, Forschungsarbeiten durchgeführt oder finanziert hat, unabhängige Wissenschaftler rekrutiert hat, Einfluss auf hochrangige Arbeitsgruppen und Kommissionen genommen hat sowie an wissenschaftlichen Tagungen teilgenommen, diese koordiniert oder finanziell gefördert hat.

Im Jahr 1975 wurde der „Forschungsrat Rauchen und Gesundheit“ gegründet. Er diente der Wissenschaftlichen Abteilung des Verbandes als Beratungsorgan und sollte den Eindruck vermitteln, dass die Tabakindustrie sich der objektiven Erforschung und Weiterentwicklung seines Produktes verschrieben hat. Untersuchungen die als zu heikel galten, um sie an externe Wissenschaftler zu vergeben wurden in einem Labor in München durchgeführt das von Franz Adlkofer geleitet wurde. Im Jahr 1992 wurde der Forschungsrat Rauchen und Gesundheit ersetzt durch die vom Verband gegründete Stiftung VERUM, deren Wissenschaftlicher und Geschäftsführender Direktor wiederum Adlkofer wurde.

Der Ärztliche Arbeitskreis Rauchen und Gesundheit, eine kleine Nichtregierungsorganisation, die seit den 1970er Jahren im Bereich Nichtraucherschutz aktiv ist und von Ferdinand Schmidt gegründet wurde, machte zahllose Versuche, die Regierungspolitik Deutschlands zu beeinflussen. Die Tabakindustrie reagierte darauf- erfolgreich - damit, dass sie den Ärztlichen Arbeitskreis Rauchen und Gesundheit und Schmidt als jenseits der politischen Mitte darstellte.

Vermutlich die wichtigste Autorität im Gesundheitsbereich, die mit der Tabakindustrie seit den 1980er Jahren verbündet war ist Karl Überla, bis 1985 Präsident des Bundesamtes für Gesundheit und zugleich Leiter einer privaten Forschungseinrichtung in München, der Gesellschaft für Information und Statistik in der Medizin (GIS). Im Jahr 1982 nahm der Verband Überla’s GIS unter Vertrag für eine Untersuchung über „Passivrauchen und Lungenkrebs“.

Im Jahr 1983 stellte das Bundesgesundheitsministerium eine Arbeitsgruppe über „Krebsgefährdung durch Rauchen“zusammen, als ein Beitrag vonseiten Deutschlands zum EU-Aktionsprogramm „Europa gegen den Krebs“. Von den 24 Mitgliedern, die das Ministerium geladen hatte, hatten zumindest fünf Personen, Franz Adlkofer, Dietrich Schmähl, Gerhard Lehnert, Klaus Thurau und Jürgen v. Troschke für den Verband gearbeitet oder von diesem Finanzmittel erhalten.

Im Großen und Ganzen ist es der Tabakindustrie in Deutschland gelungen, einen Grad der Angesehenheit aufrechtzuerhalten, die ihr Zugang zu hochrangigen Autoritäten und Wissenschaftlern verschaffte, die entweder selbst politikrelevante Ämter innehatten oder die als Sachverständige oder Mitglieder von wissenschaftlichen Beiräten direkten Zugang zur Politik hatten. Beispiele hierfür sind Karl Überla, Präsident des Bundesgesundheitsamtes, Dietrich Henschler, Vorsitzender der MAK-Kommission, und Helmut Valentin, Präsidentder Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin sowie der Bayrischen Akademie für Arbeits- und Sozialmedizin. Trotz der Tatsache, dass die Einstellung der deutschen Bevölkerung Einschränkungen des Rauchens deutlich unterstützt, war die Tabakindustrie bemüht, die Tabakkontrolle als eine ernsthafte Bedrohung für die Europäische Kultur darzustellen, indem diese als zu offen, modern und aufgeklärt für derartige Aktivitätenporträtiert wurde.

Ungeachtet der Tatsache, dass Umfragen die von der Tabakindustrie durchgeführt und geheim gehalten wurdenfür Deutschland sogar eine stärkere Befürwortung von Einschränkungen des Rauchens zeigten als in den Vereinigten Staaten, karikierte die Tabakindustrie in Deutschland Maßnahmen zum Schutz der arbeitenden Bevölkerung vor Passivrauch als US-amerikanischen Extremismus.

Etliche erfolglose Anläufe zur Verabschiedung eines Nichtraucherschutzgesetzes folgten in den Jahren darauf und am 3. Oktober 2003 trat die novellierte Arbeitsstättenverordnung in Kraft, die die Arbeitgeber nominelldazu verpflichtet, ihre Angestellten am Arbeitsplatz vor dem Tabakrauch zu schützen (ausgenommen sind Arbeitsstätten mit Publikumsverkehr). Durch diese Verordnung werden jedoch übergreifend keine rauchfreien Arbeitsplätze geschaffen und bis Januar 2006 hatte die Bundesregierung noch kein bedeutsames Programm aufgelegt um die Umsetzung und Vollzug der Verordnung zu fördern.

Im Jahr 2003 waren nahezu ein Drittel (32,5%) der deutschen Bevölkerung Raucher, neueste Daten zeigen, dass in Deutschland täglich mindestens neun Menschen an den Folgen des Passivrauchens sterben. Da dieser Berechnung lediglich die häufige Exposition von Nichtrauchern zu Hause zugrunde liegt, ist die wirkliche Zahl der Todesopfer wahrscheinlich deutlich höher. Dennoch garantieren bisher nur wenige Gesetze Rauchfreiheit und auch sonst hat bis heute keine der wichtigsten Gesundheitsorganisation in Deutschland sich kontinuierlich dem Passivrauchen angenommen bzw. dieses zu einem Hauptthema gemacht.

Die Gesundheitspolitik wird in Deutschland bis zum heutigen Tag von Tabakindustrieinteressen dominiert.

Main Content
For improved accessibility of PDF content, download the file to your device.
Current View